In der Welt der gesunden Ernährung gibt es kleine Schätze, die oft übersehen werden. Einer davon ist Gomasio, eine köstliche Würzmischung aus geröstetem Sesam und Salz, die ursprünglich aus Japan stammt. Diese unscheinbare Zutat kann nicht nur Gerichte geschmacklich veredeln, sondern hat auch erstaunliche gesundheitliche Vorteile. Doch was macht Gomasio so besonders, und warum sollten wir es in unsere Küche integrieren?
Was ist Gomasio?
Gomasio setzt sich aus zwei Wörtern zusammen: Goma (japanisch für Sesam) und Shio (Salz). Diese Mischung wird durch das Rösten von Sesamsamen und das anschließende Vermahlen mit einer kleinen Menge Meersalz hergestellt. Das Verhältnis von Sesam zu Salz kann variieren, doch gängige Mischungen enthalten etwa 5 bis 15 Teile Sesam auf 1 Teil Salz. Dadurch wird der Salzgehalt reduziert, während der Geschmack intensiviert wird.
In Japan und in der Makrobiotik wird Gomasio als gesündere Alternative zu herkömmlichem Speisesalz geschätzt. Es kann Gerichte nicht nur geschmacklich bereichern, sondern auch dabei helfen, den Salzkonsum zu reduzieren, ohne auf Würze zu verzichten.
Die gesundheitlichen Vorteile von Gomasio
Gomasio ist nicht nur lecker, sondern auch eine wahre Nährstoffbombe. Folgende Pluspunkte sind von Bedeutung:
1. Reduzierung des Salzkonsums
Durch das günstige Mischverhältnis zwischen Sesam und Salz kann Gomasio helfen, die tägliche Salzaufnahme zu verringern. Dies ist besonders wichtig, da ein übermäßiger Salzkonsum mit Bluthochdruck und anderen gesundheitlichen Problemen in Verbindung gebracht wird.
2. Reich an Kalzium und Magnesium
Sesam enthält große Mengen an Kalzium und Magnesium – zwei Mineralien, die für starke Knochen und eine gesunde Nervenfunktion essenziell sind. Vor allem die ungeschälten Sesamsamen sind reich an diesen Nährstoffen.
3. Fördert die Verdauung
Durch das Rösten und Mahlen des Sesams wird er leichter verdaulich. Zudem enthält Sesam wertvolle Ballaststoffe, die eine gesunde Verdauung unterstützen.
4. Reich an gesunden Fetten
Sesam liefert ungesättigte Fettsäuren, die gut für das Herz-Kreislauf-System sind. Besonders hervorzuheben sind die enthaltenen Sesamöl-Verbindungen, die entzündungshemmende Eigenschaften haben.
5. Antioxidative Wirkung
Sesam ist reich an Antioxidantien, darunter Lignane wie Sesamin und Sesamolin. Diese Stoffe schützen die Zellen vor oxidativem Stress und können dazu beitragen, den Alterungsprozess zu verlangsamen.
Wie verwendet man Gomasio?
Gomasio ist extrem vielseitig und kann zahlreiche Gerichte verfeinern. Hier sind einige köstliche Anwendungsmöglichkeiten:
- Als Topping für Reis, Quinoa oder Nudeln
- Über Salate und Gemüse streuen
- In Suppen und Eintöpfe geben
- Auf Butterbrot oder Avocado-Toast als Würze
- Zu gedünstetem Fisch oder Fleisch servieren
- Als Finish für Sushi, Bowls oder asiatische Gerichte
Der feine, nussige Geschmack und die leicht salzige Note sorgen für eine besondere Tiefe im Aroma und machen viele Speisen noch schmackhafter.
Ein kleines Gewürz mit großer Wirkung
Gomasio ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Gewürz, das nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch viele gesundheitliche Vorteile bietet. Ob als Ersatz für herkömmliches Salz oder als raffinierte Ergänzung zu alltäglichen Gerichten – diese Mischung ist ein echter Geheimtipp für eine bewusste Ernährung.
Warum also nicht einmal ausprobieren? Ein paar Löffel Gomasio könnten den Unterschied in Ihrer Küche ausmachen!
Foto: Maria von Sachsen-Altenburg