Täglich begegnen uns zahlreiche Begriffe, die in der gesunden  Ernährung von Bedeutung sind – einer davon ist der ORAC-Wert. Doch was steckt eigentlich hinter dieser Abkürzung? Und warum ist sie so wichtig für unsere Gesundheit?

Was ist der ORAC-Wert?

Die Abkürzung ORAC steht für Oxygen Radical Absorbance Capacity, was übersetzt die Fähigkeit eines Lebensmittels beschreibt, freie Radikale zu neutralisieren. Freie Radikale sind instabile Moleküle, die in unserem Körper entstehen und Zellen schädigen können. Sie werden mit vorzeitiger Hautalterung, Entzündungen und verschiedenen Krankheiten in Verbindung gebracht. Lebensmittel mit einem hohen ORAC-Wert enthalten viele Antioxidantien, die helfen, diese schädlichen Prozesse zu verlangsamen.

Warum sind Antioxidantien wichtig?

Antioxidantien schützen unseren Körper vor oxidativem Stress, der durch Umweltverschmutzung, UV-Strahlung, ungesunde Ernährung und Stress verursacht wird. Eine Ernährung, die reich an ORAC-starken Lebensmitteln ist, kann somit dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken, Entzündungen zu reduzieren und sogar das Risiko für chronische Erkrankungen wie Krebs oder Herz-Kreislauf-Probleme zu senken.

Die besten ORAC-Wunderwaffen

Hier sind einige der Lebensmittel mit den höchsten ORAC-Werten, die du unbedingt in deine Ernährung integrieren solltest:

  1. Gewürze – Die absoluten Spitzenreiter im ORAC-Ranking sind Gewürze wie Nelken, Zimt, Oregano, Kurkuma und Rosmarin. Diese enthalten hochkonzentrierte Mengen an Antioxidantien und sollten regelmäßig in kleinen Mengen verwendet werden.
  2. Beeren – Besonders Heidelbeeren, Aroniabeeren, Holunderbeeren und Acai-Beeren gehören zu den antioxidantienreichsten Früchten. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch wahre Power-Foods für den Zellschutz.
  3. Dunkle Schokolade – Kakao besitzt einen extrem hohen ORAC-Wert. Je dunkler die Schokolade, desto besser – am besten auf einen Kakaoanteil von über 70 % achten.
  4. Nüsse und Samen – Besonders Walnüsse, Pekannüsse und Leinsamen liefern eine Fülle an Antioxidantien und gesunden Fetten, die unser Herz und Gehirn unterstützen.
  5. Grünes Gemüse – Spinat, Grünkohl und Brokkoli sind ebenfalls reich an Antioxidantien und unterstützen den Körper bei der Entgiftung.
  6. Hülsenfrüchte – Bohnen, Linsen und Kichererbsen enthalten nicht nur viele Ballaststoffe, sondern auch eine hohe antioxidative Wirkung.
  7. Rotwein und Trauben – Dank ihres hohen Gehalts an Resveratrol sind dunkle Trauben und Rotwein in Maßen genossen ebenfalls starke Antioxidantien-Lieferanten.

Ein hoher ORAC-Wert ist ein Hinweis darauf, wie gut ein Lebensmittel freie Radikale abfangen kann. Eine Ernährung, die reich an ORAC-starken Lebensmitteln ist, kann helfen, den Körper gesund zu halten, das Immunsystem zu stärken und den Alterungsprozess zu verlangsamen. Wer seine Mahlzeiten mit viel frischem Obst, Gemüse, Nüssen und Gewürzen aufpeppt, gibt seinem Körper eine Extraportion Schutz und Vitalität.

Tipp: Die Vielfalt macht’s! Eine bunte Mischung aus verschiedenen ORAC-Lebensmitteln sorgt für eine optimale Versorgung mit Antioxidantien und bietet den besten Schutz für deine Gesundheit.

Foto: Maria von Sachsen-Altenburg

Autor

sachsen-altenburg@outlook.de

Ähnliche Beiträge