Du gibst dein Bestes: Du ernährst dich gesund, bewegst dich regelmäßig – aber die Waage will einfach nicht runter? Vielleicht liegt’s nicht an der Ernährung, sondern an einem unsichtbaren Gegner: Stress. In diesem Artikel erfährst du, wie Stress deine Fettverbrennung blockieren kann – und was du konkret dagegen tun kannst.

1. Was passiert im Körper bei Stress?

Bei Stress wird die sogenannte Stressachse (Hypothalamus-Hypophyse-Nebennierenrinden-Achse) aktiviert. Das Hormon Cortisol wird ausgeschüttet, um kurzfristig Energie bereitzustellen. Diese Stressantwort war früher überlebenswichtig – heute aber blockiert sie in Dauerform die Fettverbrennung. Der Körper hält Fettreserven fest, als würde er sich auf eine Hungersnot vorbereiten.

2. Cortisol – der Fettverbrennungs-Blocker

Cortisol steigert den Appetit, insbesondere auf Zucker und Fett, fördert die Einlagerung von viszeralem Bauchfett, behindert den Muskelaufbau und verstärkt Wassereinlagerungen. All das sind Faktoren, die eine Gewichtsabnahme erschweren oder sogar verhindern.

3. Die psychologische Seite: Warum Stress dich zum Essen treibt

Stress beeinflusst nicht nur Hormone, sondern auch unser Verhalten. Emotionales Essen ist eine häufige Reaktion – wir greifen zu Snacks, um uns zu beruhigen. Gleichzeitig führt Frust über fehlende Erfolge oft zur Selbstsabotage. Schlechter Schlaf (oft durch Stress verursacht) bringt zudem die Hungerhormone Ghrelin und Leptin aus dem Gleichgewicht.

4. 7 Strategien, um trotz Stress erfolgreich abzunehmen:

1. Atmung statt Essen – Stressreaktion durch Atemtechniken regulieren

2. Schlaf optimieren – 7–8 Stunden sind hormonell Gold wert

3. Bewegung mit Spaß statt Zwang – reduziert Cortisol nachhaltig

4. Magnesiumreiche Ernährung (Haferflocken, Nüsse, grünes Gemüse)

5. Meal-Prepping statt Impulskäufe

6. Digitale Detox-Zeiten – Stressoren bewusst reduzieren

7. Mindset & Journaling – Stressursachen erkennen & verarbeiten

5. Abnehmen beginnt mit Ent-Stressen

Die Wahrheit ist: Du kannst den perfekten Ernährungsplan haben – wenn dein Körper im Dauerstress ist, wird er an Gewicht festhalten. Wer nachhaltig abnehmen möchte, muss lernen, seinem Körper wieder Sicherheit zu geben. Und das beginnt mit kleinen, stressreduzierenden Schritten im Alltag.

Foto: Unsplash

Autor

sachsen-altenburg@outlook.de

Ähnliche Beiträge