Ich erinnere mich an einen dieser klaren Herbstmorgen.
Die Luft war frisch, ein Hauch von Holzfeuer lag darin, und die Sonne fiel golden durch die letzten Blätter.
Beim Spaziergang durch den Wochenmarkt fiel mir eines auf: überall Rot.
Granatäpfel, rote Bete, Paprika, Cranberries – ganze Stände leuchteten, als wollten sie sagen:

„Iss mich – ich bringe dich wieder in Schwung.“

Und irgendwie stimmte das.

Als der Körper nach Energie ruft

Nach dem Sommer merke ich oft, dass mein Körper langsamer wird.
Die Tage sind kürzer, das Licht gedämpfter, und manchmal fehlt mir einfach dieser kleine Funken Energie.
Früher dachte ich, ich müsste weniger essen, um mich leichter zu fühlen.
Heute weiß ich: Ich muss richtiger essen – nährender, farbenfroher, bewusster.

Rot wurde für mich zum Symbol dieser neuen Energie.
Nicht laut oder aufdringlich – eher wie eine stille Erinnerung daran, dass Kraft manchmal ganz leise daherkommt, in Form einer Mahlzeit.

Was Rot im Körper bewirkt

Es sind diese kleinen roten Wunderwerke, die den Unterschied machen.
Rote Bete mit ihrem erdigen Geschmack, die das Blut in Bewegung bringt.
Granatapfelkerne, die im Mund knacken und uns mit Antioxidantien versorgen.
Cranberries, die das Verlangen nach Süßem stillen, ohne zu beschweren.
Paprika, die mit ihrem Vitamin-C-Reichtum den Stoffwechsel anschiebt.
Und Himbeeren – zart, leicht, aber voller Kraft für Haut, Verdauung und Energie.

All diese Farben, all diese Nährstoffe erzählen dieselbe Geschichte:

Wenn du Rot isst, spürst du Leben.

Eine Mahlzeit wie ein Neuanfang

Ich liebe diese kleinen Momente, in denen man beim Essen merkt, wie gut sich etwas anfühlt.
Ein Teller mit gerösteter roter Bete, frischen Cranberries, ein paar Granatapfelkernen und einem Spritzer Zitronensaft –
nicht nur gesund, sondern irgendwie belebend.

Der Körper wird warm, der Geist klarer.
Man fühlt sich nicht voll, sondern versorgt.
So schmeckt Balance.

Farbe als Energie – nicht nur für den Körper

Heute sehe ich Rot nicht mehr nur als Farbe.
Für mich ist es ein Gefühl – Energie, Leidenschaft, Lebenskraft.
Es erinnert mich daran, dass gesunde Ernährung nicht aus Verzicht besteht,
sondern aus Vielfalt, Geschmack und kleinen Ritualen, die uns stärken.

Wenn du also das nächste Mal über den Markt gehst und das satte Rot der Saison siehst – bleib einen Moment stehen.
Atme den Duft ein, fühl die Wärme dieser Farbe,
und erinnere dich daran:

Manchmal beginnt ein gesunder Lebensstil einfach mit einem Teller voller Farbe.

Autor

sachsen-altenburg@outlook.de

Ähnliche Beiträge