Viele Menschen, die sich bewusster ernähren möchten, stellen irgendwann die Frage: „Darf ich beim Verzicht auf Zucker eigentlich noch ein Glas Weißwein trinken?“
Die Antwort lautet: Es kommt darauf an – und zwar auf die Art des Verzichts und die Sorte des Weins.
Zuckerfrei ist nicht gleich zuckerfrei
Zucker steckt nicht nur in Süßigkeiten, Kuchen oder Limonade. Auch alkoholische Getränke enthalten Zucker – oder Zuckerabbauprodukte. Beim Weißwein ist das entscheidende Stichwort der Restzucker.
- Trockene Weißweine haben den geringsten Restzuckergehalt (in der EU maximal 4 g pro Liter, teils sogar darunter).
- Halbtrockene oder liebliche Weine können schon 10–20 g Restzucker pro Liter enthalten – das entspricht fast einem Glas Cola!
- Süßweine (z. B. Spätlese, Auslese, Dessertweine) liegen oft weit darüber.
Damit ist klar: Wer streng auf Zucker verzichtet, sollte höchstens zu sehr trockenen Weinen greifen – oder ganz verzichten.
Zucker, Alkohol und der Körper
Auch wenn ein trockener Weißwein kaum Zucker enthält, gibt es einen Haken: Alkohol selbst wirkt wie Zucker im Stoffwechsel.
- Er wird schnell in der Leber verarbeitet.
- Der Körper stoppt in dieser Zeit die Fettverbrennung.
- Alkohol liefert „leere Kalorien“ (7 kcal pro Gramm) – ähnlich energiereich wie Fett, aber ohne Nährstoffe.
Das bedeutet: Ein Glas trockener Weißwein mag wenig Zucker haben, aber die Wirkung auf den Blutzucker- und Energiehaushalt ähnelt einem Zuckerimpuls.
Genuss mit Bewusstsein
Die entscheidende Frage ist also: Was bedeutet „Zuckerverzicht“ für dich?
- Strikter Verzicht (z. B. bei einer Anti-Zucker-Challenge oder aus gesundheitlichen Gründen wie Insulinresistenz): → Dann ist Weißwein nicht empfehlenswert.
- Reduktion von Industriezucker (kein Haushaltszucker, keine Süßigkeiten, keine Softdrinks): → Ein Glas trockener Weißwein kann gelegentlich erlaubt sein.
Praktischer Tipp: Achte beim Kauf auf den Restzuckergehalt (steht manchmal auf dem Etikett oder auf der Website des Weinguts). Je „trockener“, desto besser
Meine Schlussfolgerung
Weißwein ist kein klassischer Zuckerlieferant – zumindest, wenn du zu trockenen Sorten greifst. Dennoch bleibt er durch den Alkohol ein Stoffwechselbremser und sollte nicht als „zuckerfreie“ Alternative missverstanden werden.
Wer also konsequent auf Zucker verzichtet, sollte Weißwein meiden.
Wer nur Industriezucker reduzieren möchte, kann sich ab und zu ein Glas trockenen Weißwein gönnen – bewusst, maßvoll und ohne schlechtes Gewissen.